Die mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete Bratschistin Karolina Errera ist eine Künstlerin mit natürlicher Musikalität, feinem Geschmack und Bescheidenheit. Sie ist Preisträgerin des 9. Jan Rakowski Viola Wettbewerbs (2013), des VIII. Internationalen Yury Bashmet Viola Wettbewerbs (2018) sowie Preisträgerin beim 52. Markneukirchen-Wettbewerb (2017) und Peter-Pirazzi-Wettbewerb (2019).
Ihre Debüt-CD „Songs of Rain“ mit der Pianistin Lilit Grigoryan erschien beim Label Genuin Classics und erhielt zahlreiche hervorragende Kritiken sowie mehrere Nominierungen für den Opus Klassik Award (2023).
Zu den Höhepunkten der jüngsten und aktuellen musikalischen Aktivitäten gehören ihr Debüt mit Giya Kancheli „Styx“ auf der Bühne des Kammermusiksaals der Berliner Philharmonie zusammen mit der Berliner Capella, Filarmonia Pomorska und Sergi Gili Solé, die Aufführung von Paul Hindemith „Der Schwanendreher“ mit der Vogtland Philharmonie in Greiz unter der Leitung von David Marlow, ihr Recital-Debüt im Konzerthaus Berlin zusammen mit dem Pianisten Yannick Rafalimanana und die mehrfache kammermusikalische Zusammenarbeit mit so renommierten Künstlern wie Sir András Schiff, Bomsori, Gidon Kremer, Vilde Frang, Gary Hoffmann, Jörg Widdmann, Viviane Hagner, Nils Mönkemeyer, Antje Weithaas, Vadim Gluzman, Gil Shaham.
Ihre Hingabe zur Musik ermöglichte ihr Auftritte auf vielen internationalen Bühnen wie der Wigmore Hall London, der Alten Oper Frankfurt, dem Pierre Boulez Saal Berlin, dem Casals Forum Kronberg und brachte sie zur Teilnahme an Weltklasse-Musikfestivals wie dem Festival de Pâques, dem Moritzburg Festival, Krzyzowa Music, dem Kronberg Academy Festival, Mecklenburg-Vorpommern und dem Rheingau Festival.
Karolina wurde in eine Nicht-Musiker-Familie russisch-dominikanischer Abstammung hineingeboren und wuchs mit starken musikalischen Einflüssen in ihrem Umfeld auf. Im Alter von vier Jahren schlug sie ihren musikalischen Weg ein. Nach ihrem Bachelor-Abschluss an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Wilfried Strehle schrieb sie sich für ihr Master-Studium an der Hanns Eisler Musikhochschule bei Prof. Tabea Zimmermann ein und schloss ihr Studium an der Kronberg Academy ab.
Recipient of numerous international awards, violist Karolina Errera is an artists of natural musicality, refined taste and humbleness. She is the winner of the 9th Jan Rakowski Viola Competition (2013), the VIII International Yury Bashmet Viola Competition (2018) as well as prizewinner at the 52. Markneukirchen Competition (2017) and Peter-Pirazzi Competition (2019).
Her debut CD “Songs of Rain” with pianist Lilit Grigoryan was released together with label Genuin Classics and has received many distinguished reviews as well as several nominations by the Opus Klassik Award (2023).
Highlights of recent and current musical activities include her debut with Giya Kancheli “Styx”on the stage of Chamber Music Hall of Berlin Philharmonie together with Berliner Capella, Filarmonia Pomorska and Sergi Gili Solé, performance of Paul Hindemith “Der Schwanendreher” with Vogtland Philharmonie in Greiz under the baton of David Marlow, her recital debut at Konzerthaus Berlin together with pianist Yannick Rafalimanana and multiple chamber music collaborations with such renowned artists as Sir András Schiff, Bomsori, Gidon Kremer, Vilde Frang, Gary Hoffmann, Jörg Widdmann, Viviane Hagner, Nils Mönkemeyer, Antje Weithaas, Vadim Gluzman, Gil Shaham.
Her dedication to music has allowed her performances on many international stages such as Wigmore Hall London, Alte Oper Frankfurt, Pierre Boulez Saal Berlin, Casals Forum Kronberg and brought her to participate at world class music festivals including Festival de Pâques, Moritzburg Festival, Krzyzowa Music, Kronberg Academy Festival, Mecklenburg-Vorpommern and Rheingau Festivals.
Karolina was born into a non-musicians family of two origins : Russian-Dominican, and brought up with strong musical influences around her. She sta her musical path at the age of four. After completing her Bachelor’s degree at the University of Arts Berlin with Prof. Wilfried Strehle she enrolled for her Master education at the Hanns Eisler Musikhochschule with Prof. Tabea Zimmermann and completed her studies at the Kronberg Academy.