Der in Berlin und Kronberg lebend Japanischer Geiger Seiji Okamoto wurde 1994 geboren und begann mit drei Jahren mit dem Violinspiel. Er studierte bei Kimiko Nakazawa, Gérard Poulet und Kazuki Sawa an der Universität der Künste Tokio und in Berlin und Kronberg mit Antje Weithaas.
2021 gewann er den 1. Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Weitere Auszeichnungen bekam er u.a. beim J. S. Bach Wettbewerb in Leipzig und beim Wienawski Violinwettbewerb in Polen.
Als Solist konzertierte er bereits weltweit mit zahlreichen namhaften Orchestern.
Seiji spielt derzeit das Matteo Goffriller Instrument, die 1702 hergestellt wurde, als großzügige Leihgabe der „Munetsugu Collection“.
The Japanese violinist Seiji Okamoto who lives in Berlin and Kronberg, was born in 1994 and began playing the violin at the age of three. He studied with Kimiko Nakazawa, Gérard Poulet and Kazuki Sawa at the Tokyo University of the Arts and in Berlin and Kronberg with Antje Weithaas.
In 2021 he won first prize and the special prize for the best interpretation of the commissioned work at the ARD international music competition in Munich. He received further awards at the J.S. Bach Competition in Leipzig and the Wienawski Violin Competition in Poland, among others.
As a soloist he has already performed with numerous well-known orchestras around the world.
Seiji currently plays the Matteo Goffriller instrument, made in 1702, a generous loan by the „Munetsugu Collection“.