konzert
Spielende Insel lädt zu dem neuen Kammermusik- und Kunstevent „unvollkommene Schönheit“ im Kühlhaus Berlin ein.
Im Fokus stehen Schuberts Klaviertrios Op.99 und Op.100, Werke, die am Lebensende des Komponisten entstanden sind und die mit verstörender Ehrlichkeit und melodischer Schönheit gleichzeitig in Abgründe und Verzweiflung blicken lassen; eine präzise und zeitlose Studie menschlicher Gefühle, die mühelos den Bogen in die Moderne findet.
Exponate von vier jungen Berliner Künstler*innen und eine Lesung des Dichters Jan Wagner erschaffen einen Raum, der Schuberts ikonischen Klaviertrios weitere Perspektiven öffnen könnte.
Die Interpreten des Abends sind Seiji Okamoto (Violine), Andrei Ioniță (Violoncello), Catalin Serban (Klavier)
Kunst von Bastian Gehbauer, Enikö Márton, Gyulas Sági, Tobias Löffler
Einführung und Rezitation von dem Dichter Jan Wagner
Spielende Insel invites you to a new chamber music and art event: „(im)perfect beauty“ at „Kühlhaus Berlin“.The focus is on Schubert's Piano Trios Op. 99 and Op. 100, works that were created at the end of the composer's life and which, with disturbing honesty and melodic beauty simultaneously allow us to look into abysses and despair. It is a precise and timeless study of human feelings that finds its way into our time without any effort or arbitrariness.
Exhibits by four young Berlin based artists and introductory poetry moments by the author Jan Wagner will create an atmospheric space that is able to open up further perspectives for Schubert's iconic piano trios.
The performers of the evening are Seiji Okamoto (violin), Andrei Ioniță (cello) Catalin Serban (piano)
Drawings and Paintings by Bastian Gehbauer, Enikö Márton, Gyula Sági, Tobias Löffler
Poetic introduction and recitation by Jan Wagner